Das Kabel Tele-Fonika Z-XOTKtsd 288J besitzt eine Mehrrohrkonstruktion, d. h. lose Röhrchen, die um einen zentralen FRP-Verstärkungskern (Glasfaserstab) gewickelt sind. In dieser Ausführung gibt es 24 aktive Röhrchen, jedes davon mit 12 Fasern befüllt, was insgesamt 288 Fasern ergibt – daher die Bezeichnung 24x12.
Es werden Miniröhrchen mit 1,8 mm Durchmesser eingesetzt. Im Vergleich zu klassischen Röhrchen mit 2,4 mm konnte der Außendurchmesser des Kabels reduziert werden, was zu geringerem Gewicht und einem kleineren minimalen Biegeradius (um ca. 30 %) führt. Obwohl das Kabel mechanisch weniger zugfest ist als die 2,4 mm-Variante, wird dies durch die niedrigere Masse ausgeglichen. Dadurch ist das Kabel einfacher zu transportieren, zu verlegen und insbesondere zum Einblasen in Mikrorohre geeignet.
Ein wesentliches Merkmal dieser Konstruktion ist der vergleichsweise kleine Außendurchmesser für ein Kabel mit so vielen Fasern, was in der Praxis die Kosten für die Belegung von Telekommunikationskanalisation (z. B. in Orange-Netzen) reduziert.
Die Singlemode-Fasern 9/125 µm G.652D bieten sehr gute Übertragungseigenschaften – minimale Dispersion und geringe Dämpfung. Daher werden sie seit Jahren in Weitverkehrsnetzen eingesetzt. Heute, aufgrund der Standardisierung, werden über 90 % aller neuen Glasfaserinstallationen – auch kürzere (<0,5 km) – mit Singlemode-Fasern ausgeführt.
Tele-Fonika verwendet Glasfasern höchster Qualität – aus Japan (Sumitomo) oder den USA (Corning). Standardmäßig sind im Z-XOTKtsd 288J G.652D-Fasern verbaut, auf Wunsch sind jedoch auch andere Typen erhältlich, z. B. G.657.A2 oder Multimode-Fasern.
Das Kabel ist vollständig wetterbeständig: UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit stellen kein Problem dar. Durch die vollständig dielektrische Bauweise kann es gefahrlos in der Nähe von Stromleitungen aller Spannungsebenen verlegt werden.
Häufigste Anwendungen:
Installation in Mikrorohren (Ø32, Ø40)
Installation in Primärkanalisation Ø110
Ideal zum Einblasen dank geringem Gewicht und glatter HDPE-Ummantelung
Eingeschränkte Anwendung bei mechanischem Einziehen in Kabelkanäle (zulässige Zugkraft 1 kN)
![]() | Kabelaufbau Z-XOTKtsd a: Zentrales Verstärkungselement – dielektrischer FRP-Stab mit oder ohne PE-Beschichtung b: Rohr – lose Tube mit Fasern, gefüllt mit wasserabweisendem Gel c: Glasfaser – Singlemode (J), G.652D d: Füllelement – Polyethylen-Füllstab e: Kabelkern – alle Röhrchen und Füllelemente, um das zentrale Verstärkungselement gewickelt f: Abdichtung des Kabelkerns – trocken g: Ripcord – 2 Fäden zum Aufschneiden der Kabelummantelung h: Ummantelung – schwarze Polyethylen-Außenhülle |
Hochwertige Singlemode-Fasern (Sumitomo/Corning) für geringe Signalverluste
Wetter- und UV-beständig
Mehrrohrkonstruktion für verbesserte Haltbarkeit und Faserschutz
Einfache Installation durch kompakte Bauweise und geringes Gewicht
Ideal zum Einblasen in Telekommunikationskanalisation
Das Glasfaserkabel Tele-Fonika Z-XOTKtsd ist eine moderne und leistungsstarke Lösung für professionelle Glasfasernetze. Es bietet hohe Übertragungsqualität, Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und einfache Montage – und ist somit die perfekte Wahl für anspruchsvolle Telekommunikationsinstallationen.