Narzędzie do wykonywania wcięć w tubach o średnicy 1,0-3,0mm Miller MSAT-16

Preise
Netto-Einzelhandelspreis
428,95 PLN /szt.
 
Bruttoeinzelhandelspreis
527,61 PLN /szt.
Zaloguj się, aby uzyskać dostęp do cennika hurtowego i informacji o dostępności produktów.
Jeśli nie posiadasz konta - zarejestruj się.
MwSt
23%
Zapłać 30 dni później z   Dowiedz się więcej
Grundinformationen
Symbol
MILLER-MSAT-16
Strichcode
0000008260
Gewicht
0.14kg
Basiseinheit
szt.
Herstellername
Miller
Stan produktu
Beschreibung

MSAT 16 – Werkzeug zum Aufschneiden von Lichtwellenleiter-Tuben (1,0–3,0 mm)

Das MSAT 16 ist ein modernes und vielseitiges Werkzeug, das für das präzise Aufschneiden von Mikrotuben mit Durchmessern von 1,0 bis 3,0 mm entwickelt wurde. Es ermöglicht einen schnellen und sicheren Zugang zu Glasfasern, ohne diese zu beschädigen. Ideal für Fachkräfte, die in der Installation, Wartung und im Service von Glasfasernetzen tätig sind.

Hauptmerkmale:

  • Breites Anwendungsspektrum: 16 Schneiddurchmesser-Einstellungen (von 1,0 bis 3,0 mm) – ein Werkzeug für viele Tubentypen.

  • Intuitive Bedienung: Deutliche Skala und schnelle Anpassung der Führung an die Tubengröße ermöglichen sofortigen Arbeitsbeginn.

  • Federmechanismus: Kein Verriegeln oder Klemmen erforderlich – schnelle und komfortable Einhandbedienung.

  • Sicherheit und Ergonomie: Kompaktes, leichtes Gehäuse schützt den Benutzer vor Verletzungen und erhöht den Arbeitskomfort.

  • Langlebigkeit und Einfachheit: Rostfreie Klingen, die keine Justierung erfordern, sind leicht austauschbar – für eine längere Lebensdauer und einfache Wartung des Werkzeugs.

Anwendung:
Das MSAT 16 ist ein unverzichtbares Werkzeug für Glasfaserinstallateure und -techniker, die ein präzises und zuverlässiges Werkzeug zum Abmanteln von Mikrotuben sowohl im Außeneinsatz als auch im Labor benötigen.

Entsprechendes Modell zum MSAT-16: Jonard MS 600 (1,0 mm–3,3 mm)

 

Specyfikacja
Artikel:
Produktgruppe:
Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die oben genannten Daten korrekt sind, garantieren jedoch nicht, dass die veröffentlichten Informationen keine Fehler enthalten, was jedoch keine Grundlage für Ansprüche darstellen kann.