Kategorien
Produzent
Leksykon
Ceny promocyjne widoczne wyłącznie dla zalogowanych użytkowników
Kabelschächte

Kabelschächte - Robuste Infrastruktur für Glasfasernetze

Sichern Sie sich eine zuverlässige und langlebige Infrastruktur für Ihr Glasfasernetz mit Kabelschächten. Diese sind ein entscheidendes Element für Netzwerkbauer und Betreiber, die eine effiziente Verwaltung und den Schutz ihres Netzes anstreben. Kabelschächte sind betonbasierte Konstruktionen, die eine sichere und organisierte Umgebung für Glasfaserkabel bieten. Erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Kabelschächten wie SK-1 und SKR-1 sowie verschiedene Betonklassen wie A15, D400 und B125, die verschiedenen Anforderungen und Belastungen gerecht werden. Informieren Sie sich über Kabelschächte und wählen Sie eine robuste Infrastruktur für Ihr Glasfasernetz aus.

Arten von Kabelschächten - Passend zu Ihren Anforderungen

Kabelschächte sind in verschiedenen Varianten erhältlich, um den vielfältigen Anforderungen von Netzwerkbauern gerecht zu werden. Eine beliebte Art ist der SK-1 Schacht, der sich durch seine kompakte Größe auszeichnet und eine geringere Anzahl von Glasfaserkabeln aufnehmen kann. Dies ist eine ideale Lösung für kleinere Netzwerke oder Orte mit begrenztem Platz. Der SKR-1 Schacht hingegen ist eine größere Konstruktion, die eine größere Menge an Kabeln aufnehmen kann. Mit verschiedenen Arten von Kabelschächten können Sie Ihre Auswahl an die Anforderungen und Größe Ihres Glasfasernetzes anpassen.

Betonklassen - Belastbarkeit und Langlebigkeit

Kabelschächte werden aus Beton hergestellt, der eine solide Struktur und Langlebigkeit gewährleistet. Es gibt verschiedene Betonklassen, die die Belastbarkeit der Schächte und Umwelteinflüsse widerspiegeln. Zum Beispiel ist die Betonklasse A15 für Bereiche mit leichtem Fußgängerverkehr und geringen Belastungen vorgesehen. Die Klassen D400 und B125 hingegen sind robuster und für Bereiche mit höherem Fahrzeugverkehr ausgelegt. Die Auswahl der richtigen Betonklasse für Kabelschächte gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit der Konstruktion, sondern auch die Sicherheit der Glasfaserkabel unter verschiedenen Bedingungen.