Kategorien
Produzent
Leksykon
Ceny promocyjne widoczne wyłącznie dla zalogowanych użytkowników
Kabelreservegestelle

Kabelreservenrahmen - Was ist das?

Kabelreservenrahmen sind wesentliche Komponenten in Telekommunikationsnetzen, die Platz für die Lagerung von überschüssigem Glasfaserkabel bieten. Diese Rahmen bestehen in der Regel aus Aluminiumkonstruktionen, die an Masten oder in Kabelschächten montiert werden. Sie ermöglichen das Anbringen von Spleißmuffen und das Aufwickeln von überschüssigem Kabel, was eine schnelle und einfache Durchführung von Reparaturen oder Änderungen im Netzwerk ermöglicht.

Typen von Kabelreservenrahmen

Kabelreservenrahmen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe, Form und Art der Montage. Es gibt einseitige und doppelseitige Rahmen sowie Rahmen zur Montage an Masten oder zur Installation im Boden. Je nach Bedarf kann man einen Rahmen mit entsprechender Kapazität wählen, der genügend Kabel aufnehmen kann.

Anwendung von Kabelreservenrahmen

Kabelreservenrahmen sind in Telekommunikationsnetzen unerlässlich, insbesondere bei Glasfaserkabeln, deren Reparatur und Austausch wesentlich schwieriger und zeitaufwändiger ist als bei Kupferkabeln. Die Rahmen ermöglichen eine schnelle und einfache Lagerung von überschüssigem Kabel, was die Durchführung von Reparaturen und Änderungen im Netzwerk erleichtert. Sie helfen auch, Probleme zu vermeiden, die durch Planungsfehler wie zu kurze Kabelstrecken entstehen können.

Aus welchen Materialien bestehen Kabelreservenrahmen?

Kabelreservenrahmen bestehen in der Regel aus Aluminium, das leicht, robust und korrosionsbeständig ist. Aluminium ermöglicht zudem eine einfache Handhabung und Montage der Rahmen. Je nach Hersteller gibt es verschiedene Arten von Rahmen, die aus anderen Materialien hergestellt sein können, aber Aluminium ist das am häufigsten verwendete Material.